Démocratie directe, proximité du parlement de milice, écoles publiques fortes et grande perméabilité entre les filières de formation – à première vue la Suisse remplit plusieurs conditions pour la construction d’une société égalitaire. Or, l’égalité des individus en matière de chances liées à la formation et de capacité à exercer une influence sur la politique → plus…
Tous les séminaires « Culture Matters »
Pour d'autres programmes ou types de formations, consultez la liste des catégories dans le plan du site : → lien...
La métamorphose comme constante – Venise, la Biennale d’art et la Suisse
In Zusammenarbeit mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisierte die Schweizerische Studienstiftung erstmals in ihrer Geschichte eine Veranstaltung in Venedig. Im Zentrum stand der Besuch der 59. Kunstbiennale, welche in der diesjährigen Ausgabe ein Scheinwerferlicht auf den Begriff Metamorphose richtet. Das Thema Wandel zog sich als roter Faden durch die gesamte Veranstaltung – denn auch → plus…
Univers Suisse & Culture Matters: Venedig, die Kunstbiennale und die Schweiz
Alle zwei Jahre lädt Venedig zur Kunstbiennale – mittendrin der Schweizer Pavillon. Die diesjährige 59. Ausgabe ist schon jetzt in ihrer Vielfalt historisch besonders: Noch nie war so viel Kunst von Frauen (80% an der zentralen Ausstellung «The Milk of Dreams») sowie von Kunstschaffenden aus dem globalen Süden zu sehen. Wir nehmen dies zum Anlass, → plus…
Culture Matters: Postkoloniale Spurensuche im Zoo Basel
Ausgehend von der Geschichte des Zoo Basels werfen wir einen Blick auf seine postkoloniale Gegenwart. Als erster Einstieg verortet ein historisches Input-Referat die Institution Zoo im Wandel der Zeit. Anschliessend begeben wir uns im Zoogelände auf Spurensuche und besuchen verschiedene Stationen: Etwa das Antilopenhaus von 1910 und die Etoscha-Anlage. Wir suchen Spuren, die allenfalls an → plus…
Culture Matters – Auf verschlungenen Pfaden: Zur Provenienz von Kunstwerken und Kulturgütern
Museen bewahren das kulturelle Erbe und künstlerische Schaffen und machen dieses einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Doch welche Herkunftsgeschichten stecken hinter den ausgestellten Kulturgütern und Kunstwerken? Und was bedeutet das für unseren Umgang mit diesen? In diesem zweitägigen Seminar setzten wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Provenienz von Kunstwerken und Kulturgütern und deren Erforschung auseinander. → plus…
Culture Matters: Zirkus Chnopf – Artistik und Physical Theater als Gemeinschaftsprojekt
Zirkus Chnopf verbindet Welten. Theater, Tanz, Artistik und Musik treffen in den Produktionen aufeinander. Dabei arbeiten junge und erfahrene Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen und bringen das Publikum zum Staunen. Unter der Führung von Simon Thöni besuchen wir das Zirkusquartier, in dem das Kollektiv des Zirkus Chnopf das Leben und die Arbeit am Zirkus → plus…
Culture Matters: Theaterworkshop
Wir alle benutzen unsere Stimme, bewegen uns im Raum – täglich und meistens unbewusst. Doch was heisst körperliche und stimmliche Präsenz? Wozu sind Körper und Stimme in der Lage? Und wie lassen sie sich verbinden? In diesem zweieinhalbtägigen Workshop schärfen wir durch Improvisation und Rollenspiele unsere Wahrnehmung. Wir erforschen, wie sich die gesamte Wirkung unserer → plus…
Culture Matters: Des textes et des trains : embarquement pour un atelier d’écriture
Laissez place à votre inspiration et à votre créativité le temps d’une expérience d’écriture qui vous transportera du mythique Buffet de la Gare de Lausanne au majestueux Hôtel Victoria à Glion. Au milieu du siècle passé, il n’était pas rare de voir des familles se rendre à l’aéroport de Genève Cointrin, monter un étage et → plus…
Univers Suisse meets Culture Matters – Pippo Pollina: Migration, Musik und Mehrsprachigkeit («Amabili Confederabili» III)
An dieser Veranstaltung im multikulturellen Luzerner Arbeiterquartier «Untergrund» werden wir eintauchen in Anekdoten des Ankommens und Heimischwerdens in der Schweiz und uns fragen, wo und wie (wir als) Kultur-Schaffende die Gesellschaft mitgestalten. Die Reihe «Amabili Confederabili» eröffnet Studierenden der Schweizerischen Studienstiftung die Möglichkeit, herausragende Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft oder Politik zu treffen, die in ihrer → plus…
Culture Matters: Von der Vision zum Werk – Die Kunstgiesserei St. Gallen als «Ideenschmiede» der Kunstwelt
Vom Realisieren von Skulpturen und dem Ausstellen von Kunst an Universitäten Die Kunstgiesserei St. Gallen ist eine der weltweit führenden Werkstätten für die Herstellung von Skulpturen verschiedenster Materialien und Formate. Im Rahmen einer Führung erhalten wir einen Einblick in diesen faszinierenden Prozess und erfahren direkt in den grossen Werkshallen, wie eine Skulptur durch präzises Handwerk → plus…
