Die Schweiz ist im Ringfieber, wie kürzlich SRF2 titelte – höchste Zeit sich mit diesem imposanten, vielschichtigen und polarisierenden Werk zu beschäftigen. Wagners Ring des Nibelungen ist mit ca. 16 Stunden Musik eines der längsten und kulturgeschichtlich einflussreichsten Werke der Operngeschichte. Mit drei neu inszenierten Ring-Zyklen alleine in der Schweiz ist er zudem momentan äusserst → plus…
Tous les séminaires « Culture Matters »
Pour d'autres programmes ou types de formations, consultez la liste des catégories dans le plan du site : → lien...
Evénement d’une journée à Berne | Culture Matters : “Radicalisation djihadiste – causes et prévention”
Depuis 2001, le Service de renseignement de la Confédération a recensé au total 92 voyageurs du djihad qui ont quitté la Suisse pour se rendre dans des zones de conflit afin de rejoindre des groupes djihadistes. Lors de cette manifestation, vous apprendrez pourquoi et comment les gens se radicalisent et quelles sont les mesures de → plus…
Tagesveranstaltung in Winterthur | Chinas religionspolitische Verwaltung des tibetischen Buddhismus
Als der 14. Dalai Lama (*1935) in den letzten Jahren vermehrt auf die Möglichkeit hingewiesen hat, dass seine Reinkarnationslinie mit ihm enden könnte, reagierte die chinesische Regierung empört und warf ihm Verrat am tibetischen Volk und der tibetischen Religion vor. Wie ist diese Reaktion des wohlgemerkt atheistischen Parteistaats zu deuten? Die chinesische Regierung propagiert eine → plus…
Culture Matters: Elites et égalité des chances en Suisse
Démocratie directe, proximité du parlement de milice, écoles publiques fortes et grande perméabilité entre les filières de formation – à première vue la Suisse remplit plusieurs conditions pour la construction d’une société égalitaire. Or, l’égalité des individus en matière de chances liées à la formation et de capacité à exercer une influence sur la politique → plus…
La métamorphose comme constante – Venise, la Biennale d’art et la Suisse
In Zusammenarbeit mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisierte die Schweizerische Studienstiftung erstmals in ihrer Geschichte eine Veranstaltung in Venedig. Im Zentrum stand der Besuch der 59. Kunstbiennale, welche in der diesjährigen Ausgabe ein Scheinwerferlicht auf den Begriff Metamorphose richtet. Das Thema Wandel zog sich als roter Faden durch die gesamte Veranstaltung – denn auch → plus…
Univers Suisse & Culture Matters: Venedig, die Kunstbiennale und die Schweiz
Alle zwei Jahre lädt Venedig zur Kunstbiennale – mittendrin der Schweizer Pavillon. Die diesjährige 59. Ausgabe ist schon jetzt in ihrer Vielfalt historisch besonders: Noch nie war so viel Kunst von Frauen (80% an der zentralen Ausstellung «The Milk of Dreams») sowie von Kunstschaffenden aus dem globalen Süden zu sehen. Wir nehmen dies zum Anlass, → plus…
Culture Matters: Postkoloniale Spurensuche im Zoo Basel
Ausgehend von der Geschichte des Zoo Basels werfen wir einen Blick auf seine postkoloniale Gegenwart. Als erster Einstieg verortet ein historisches Input-Referat die Institution Zoo im Wandel der Zeit. Anschliessend begeben wir uns im Zoogelände auf Spurensuche und besuchen verschiedene Stationen: Etwa das Antilopenhaus von 1910 und die Etoscha-Anlage. Wir suchen Spuren, die allenfalls an → plus…
Culture Matters – Auf verschlungenen Pfaden: Zur Provenienz von Kunstwerken und Kulturgütern
Museen bewahren das kulturelle Erbe und künstlerische Schaffen und machen dieses einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Doch welche Herkunftsgeschichten stecken hinter den ausgestellten Kulturgütern und Kunstwerken? Und was bedeutet das für unseren Umgang mit diesen? In diesem zweitägigen Seminar setzten wir uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Provenienz von Kunstwerken und Kulturgütern und deren Erforschung auseinander. → plus…
Culture Matters: Zirkus Chnopf – Artistik und Physical Theater als Gemeinschaftsprojekt
Zirkus Chnopf verbindet Welten. Theater, Tanz, Artistik und Musik treffen in den Produktionen aufeinander. Dabei arbeiten junge und erfahrene Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammen und bringen das Publikum zum Staunen. Unter der Führung von Simon Thöni besuchen wir das Zirkusquartier, in dem das Kollektiv des Zirkus Chnopf das Leben und die Arbeit am Zirkus → plus…
Culture Matters: Theaterworkshop
Wir alle benutzen unsere Stimme, bewegen uns im Raum – täglich und meistens unbewusst. Doch was heisst körperliche und stimmliche Präsenz? Wozu sind Körper und Stimme in der Lage? Und wie lassen sie sich verbinden? In diesem zweieinhalbtägigen Workshop schärfen wir durch Improvisation und Rollenspiele unsere Wahrnehmung. Wir erforschen, wie sich die gesamte Wirkung unserer → plus…
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Page suivante »
