Le 4 novembre 2016, précisément 25 ans après la création de la Fondation suisse d’études en 1991, pas moins de 400 personnes se sont réunies à Berne pour célébrer cet événement. Au travers des différentes interventions, toutes dans la thématique de l’« Encouragement des talents et l’égalité des chances », il fut mis en évidence à quel → plus…
Archives pour 2016
Mercator Kolleg für internationale Aufgaben – Die Bewerbungsphase läuft
Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Schweizerischen Studienstiftung und der Stiftung Mercator Schweiz in Kooperation mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Gefördert werden hochqualifizierte, deutschsprachige Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen, die Führungsaufgaben in internationalen Organisationen und NGO’s anstreben. Jährlich werden vier neue Kollegiatinnen und Kollegiaten aus der Schweiz in das Mercator → plus…
Treffpunkt Bern: Vaterschaftsurlaub jetzt!?
Was haben Albanien, Irland, und die Schweiz gemeinsam? Sie sind die einzigen europäischen Länder, die keinen Vaterschaftsurlaub kennen. Im Mai wurde die Volksinitiative „Vaterschaftsurlaub jetzt!“ lanciert, die 20 Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub fordert. Ist ein 20-tägiger Vaterschaftsurlaub notwendig für die Familien oder lediglich eine Belastung für die Wirtschaft? Stellt er einen weiteren Schritt für die Vereinbarkeit → plus…
IT “Comprendre l’économie”
“It is no crime to be ignorant of economics, which is, after all, a specialized discipline and one that most people consider to be a ‘dismal science.’ But it is totally irresponsible to have a loud and vociferous opinion on economic subjects while remaining in this state of ignorance.” (Murray N. Rothbard) Vous discutez avec → plus…
PhDBox Konfliktmanagement
Als Wissenschaftler/in arbeiten Sie für gewöhnlich in einer Gruppe oder leiten unter Umständen auch ein Team. Es können Spannungen und Ungereimtheiten zwischen den Gruppenmitgliedern auftreten. Um Konflikte konstruktiv angehen und bewältigen zu können, benötigen Sie eine dafür sensibilisierte Wahrnehmungsfähigkeit und die Kenntnis über verschiedene Interventionsmöglichkeiten. In diesem für Sie als Doktorand/in organisierten PhDBox-Seminar erfahren Sie → plus…
La Fondation suisse d’études octroie pour la première fois les bourses d’excellence de la Fondation Werner Siemens
Pour la première fois, la Fondation suisse d’études octroie en collaboration avec la Fondation Werner Siemens les bourses Werner Siemens à d’excellents étudiants des domaines STEM (médecine humaine incluse). Ces bourses récompensent des encouragés de la Fondation suisse d’études qui font preuve d’excellents résultats académiques et qui s’engagent à oeuvrer pour la transmission et la → plus…
Accenture Workshop #DesignThinking4Africa
Helfen Sie mit, neue Ansätze für die internationale Entwicklungszusammenarbeit zu erarbeiten. Entwickeln Sie eine Projektidee zur nachhaltigen Geschäfts- und Gesellschaftsentwicklung. Accenture, ein weltweit agierender Strategie-, Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister, bietet Ihnen die Gelegenheit, im Rahmen eines halbtägigen Workshops das Thema Design Thinking im Zusammenhang mit nachhaltiger Unternehmensberatung zu ergründen. Aus Ihren Erkenntnissen entwickeln Sie innovative → plus…
Programme Werner Siemens: Introduction à la médecine – de la tête aux pieds
Vous êtes-vous déjà demandés où se trouve notre os naviculaire? Ou notre muscle gracile? Pourquoi nous saignons plus facilement du nez que de l’oreille ou de la bouche? Wie unsere Nieren genau funktionieren ? Wussten Sie, dass unser Körper ein « zweites Gehirn » hat ? Notre corps est partie intégrante de notre identité mais pourtant ses secrets restent → plus…
Das Abenteuer um die Menschenwürde
Einblicke in die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und Ausblicke auf die Herausforderungen des humanitären Völkerrechts Im Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum begegnen wir den vielen und doch einzigartigen Gesichtern der „humanitären Revolution“. Sie hat in den letzten 200 Jahren dem Begriff der Menschenwürde Konturen verliehen und ihm zum Durchbruch verholfen – und sie gründet auf zwei Pfeilern, → plus…
« Le droit pénal et les sciences empiriques »
Objet de vifs débats politiques, largement médiatisé, souvent caricaturé, captivant l’attention au point d’en faire oublier l’immensité de l’ordre juridique, le droit pénal est cerné de nombreuses attentes et interrogations. Par exemple, peut-on concevoir un monde sans criminalité ? quelle finalité doit revêtir la sanction pénale ? quelle est son efficacité réelle en termes de → plus…
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Page suivante »
