The challenges related to climate change are multiple and require measures at different scales. Not only innovative technical solutions are needed, but also effective measures at the political level as well as behavioral changes in society. During this academy, we want to address these issues from an interdisciplinary point of view by incorporating the ideas → plus…
Toutes les académies
Pour d'autres programmes ou types de formations, consultez la liste des catégories dans le plan du site : → lien...
Sommerakademie: Stupid Statistics?!? Durchblick behalten im Daten-Dschungel der Gegenwart
Abstract: Alle brauchen sie, kaum einer braucht sie richtig: Statistiken. Ohne Statistik ist eine saubere Datenanalyse unmöglich. Ohne Statistik müssten maschinelle Lernalgorithmen hungern. Ohne Statistik lässt sich die Wirksamkeit eines Medikaments nicht testen. Ohne Statistik können Banken keine Risikoanalyse anstellen. Kurz: Ohne Statistik läuft nichts. Mit den jüngsten Revolutionen im Bereich der künstlichen Intelligenz und → plus…
Sommerakademie: Werner Siemens Programm: Urban Forests – for sustainable, livable and healthy cities
Abstract: Weltweit nimmt die Urbanisierung laufend zu. Bis 2050 wird erwartet, dass 80% der Weltbevölkerung in Städten leben wird. In der Schweiz ist es bereits mehr als 70%. Dies stellt Städte vor grosse Herausforderungen, u.a. Verdichtung, erhöhte Temperaturen in innerstädtischen Bereichen, Verlust der Biodiversität, Überalterung der Bevölkerung, zunehmende gesundheitliche Bedürfnisse der Bevölkerung und vieles mehr. → plus…
Sommerakademie: Living and Thriving with Chronic Illnesses in the 21st Century
Abstract: Chronic illnesses shape the lives of billions of people worldwide. However, chronic diseases should not merely be understood as individual problems as they are subject to larger societal, political, and structural contexts. These contexts strongly influence the ways in which people with a chronic medical condition are able to live, thrive, and access treatment, → plus…
Sommerakademie: Navigation und semantische Karten – Allgemeine Prinzipien kognitiver Funktionen
Abstract: Spatial Cognition (oder auch Raumkognition im Deutschen) verbindet Psychologie, Informatik, Linguistik, Geographie und die neurowissenschaftliche Ansätze im Tier- und Humanbereich und untersucht, wie Menschen und Tiere über Raum denken (unsere inneren kognitiven Karten und räumliche Wahrnehmung) und wie wir über den Raum kommunizieren, zum Beispiel durch Wegbeschreibungen oder räumliche Metaphern. Somit beinhaltet die räumliche → plus…
Sommerakademie: Werner Siemens Programm: Music, Computation and the Mind
Abstract: The class will be situated at the crossroad of two vibrant fields of research: Music cognition and deep learning in artificial neural networks and related approaches. The field of music cognition aims at understanding the human musical mind and brings together approaches from music theory, psychology and computational modeling. This class will offer an → plus…
Sommerakademie: «LeTableau de la Suisse 2023»: Der Stadt-Land-Graben | La fossé ville-campagne
Das Tableau de la Suisse 2023 geht dem viel beschworenen Stadt-Land-Graben auf die Spur. Ausgehend von einer historischen Betrachtung der Entwicklungen von Stadt und Land – ja der Schweiz selber – ergründen wir in dieser Sommerakademie, was die Stadt und das Land voneinander trennt und was sie zusammenhält. Quelle est l’importance politique, sociale et économique → plus…
Sommerakademie: Freie Meinungsäusserung im 21. Jahrhundert: Ein Kerngrundrecht vor neuen Herausforderungen
Die Meinungsfreiheit bildet einen elementaren Bestandteil liberaldemokratischer Verfassungsordnungen. Sie gilt nicht nur als zentrale Bedingung individueller Freiheitsentfaltung, sondern auch als Grundvoraussetzung demokratischer Selbstbestimmung. Verschiedene Entwicklungen stellen dieses Kerngrundrecht jedoch gegenwärtig vor fundamentale Herausforderungen: Digitale Öffentlichkeiten stellen den Meinungsaustausch in einen völlig neuen Rahmen; manipulierte Informationen (Fake News) und steigende Ungleichheiten medialer Macht erschweren einen sachlichen → plus…
Sommerakademie: Wissenschaft und Kunst gestern – Kunst und Forschung heute (verschoben aus 2020)
Das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst ist im Gespräch. Die Wissenschaften öffnen sich für die Künste. Künstler diskutieren ihrerseits intensiv über Forschung. Wie verhalten sich künstlerisches und wissenschaftliches Arbeiten zueinander? Die Sommerakademie bezweckt, einen Einblick in die gegenwärtige diesbezügliche Diskussionslandschaft zu geben. Dabei sollen Künstler ebenso zu Wort kommen und Einblicke in ihre Arbeit geben → plus…
Sommerakademie: Univers Suisse: «Le Tableau de la Suisse» Die unsichtbare Schweiz / La suisse invisible / La svizzera invisibile
Das diesjährige Tableau de la Suisse macht sich auf die Suche nach vergessenen, versteckten und vernachlässigten Orten, Menschen, Institutionen und Vorkommnissen in der Schweiz. Ob absichtlich unsichtbar oder aber eher unfreiwillig in Richtung Unsichtbarkeit oder Vergessenheit gedrängt: die Auseinandersetzung mit diesen Orten, Menschen, Organisationen und Gegebenheiten soll unseren Blick für Dinge schärfen, die im Alltag → plus…
- 1
- 2
- 3
- …
- 18
- Page suivante »
