Samstag, 1. September, 2018 (Anreisetag) bis Samstag, 8. September, 2018 (Abreisetag)
Es ist offensichtlich: Digitales ist fester und allgegenwärtiger Bestandteil unseres Alltags, nicht nur unserer Vorstellungs- und Handlungshorizonte, sondern auch unseres Wissens ebenso wie unserer Werte- und Orientierungshorizonte. Vor allem aber: Digitales verändert derzeit fundamental die Art und Weise, wie wir Gesellschaft und Kultur organisieren. Folgt, so ist zu fragen, auf die Automatisierung der Produktion jetzt eine solche der Gesellschaft? Zumindest schafft Digitalität nicht nur neue Möglichkeiten und Ansätze, um Wissen, Ideen und Ressourcen nutzbar zu machen, sondern stellt vor mindestens ebenso grosse Herausforderungen – sei dies in der Kommunikation, für die Wirtschaft, das Recht (Eigentum, Recht auf Kopie etc.) oder für Wissenschaft (Digital Research, Big Data, Citizen Science, Digital Humanities etc.) und Kunst. Nicht zuletzt werden aber auch Bürgerrechte und Demokratie, Fragen und Prozesse der Entscheidungsfindung sowie Lebensführungskonzepte durch Digitales (Algorithmen, Nudging etc.) nachhaltig verändert. Immer mehr werden etwa Pluralität und Partizipation zu massgeblichen Voraussetzungen für das Funktionieren immer komplexer werdender Gesellschaften. Diesen und anderen Fragen möchten wir gemeinsam nachgehen.
Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch
Leitung: PD Dr. Hartmut von Sass, Stellvertretender Leiter Collegium Helveticum
Dozierende: externe Dozierende werden einbezogen
Teilnehmende: Der Kurs verlangt keine besonderen thematischen Vorkenntnisse, lediglich das wirkliche Interesse an den beschrieben Problemen und Fragestellungen. Alle Disziplinen sind willkommen, da für uns ein transdisziplinärer Ansatz zentral ist. Sowohl Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung als auch weitere Studierende der Schweizer Hoch- und Fachhochschulen sind eingeladen, an den Sommerakademien teilzunehmen. Letztere werden gebeten, ihre Bewerbung bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem Kurz-CV sowie der Angabe einer Referenzperson an info@studienstiftung.ch zu schicken.
Reader: Ein Reader wird rechtzeitig vor Akademiebeginn verteilt.
Veranstaltungsort: Centro Evangelico, Magliaso (TI)
Koordination: Dr. Sarah Beyeler
Administration: Nathalie Ellington
Allgemeine Informationen: → PDF
Die Sommerakademien in Magliaso werden durch reatch redaktionell begleitet. Redakteurinnen und Redaktoren sind Geförderten, die sich in den verschiedenen Arbeitsgruppen engagieren. Ziel der Kooperation mit reatch ist es, einen besseren Austausch der Akademien zu erreichen und einen nachhaltigen Mehrwert für Teilnehmer und Öffentlichkeit zu schaffen. Ein Journal in Form eines internen Blogs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die anderen Akademien zu informieren und Gedanken, Ideen und Diskussionen zu teilen. Nach Abschluss der Akademien ist geplant, die Inhalte der Akademien in Form von publizierbaren Beiträgen (Berichten, Blog-Einträge etc.) festzuhalten und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Diese Sommerakademie wird mit der Unterstützung der Werner Siemens-Stiftung angeboten.