Sonntag, 19. August 2018 (Anreisetag) bis Samstag, 25. August 2018 (Abreisetag)
Das Seminar soll den Teilnehmenden ermöglichen, den Beitrag ökonomischen Denkens zu einer Verbesserung der Gesellschaft zu ermessen. Dazu werden die intellektuell einfach zu erfassenden ökonomischen Grundbegriffe (wie Angebot und Nachfrage, Knappheit, Grenznutzen und Grenzkosten) erörtert und dann auf konkrete Probleme der heutigen Gesellschaft angewandt, was sehr viel schwieriger ist. Es wird keine Kenntnis der ökonomischen Theorie vorausgesetzt, wohl aber ein starkes Interesse an Gegenwartsproblemen und ihrer Lösung. Die Analyse ist zweiteilig: Da das Wohlergehen der Menschen stark vom Wirtschaftsgang, dieser von der Qualität der Wirtschaftspolitik, und diese wiederum von der Qualität der politischen Institutionen bestimmt werden, wird viel Gewicht auf die ökonomische Analyse der Stärken und Schwächen verschiedener politischer Institutionen und von Reformvorschlägen gelegt. Sodann werden einzelne besonders wichtige aktuelle gesellschaftliche Probleme (u.a. Migration, Terrorismus, Umwelt, Überalterung, Gesundheitskosten) aus ökonomischer Perspektive betrachtet und Lösungsvorschläge diskutiert. Grosses Gewicht wird auf eine interdisziplinäre Debatte gelegt; so wird etwa behandelt, wie monetäre Anreize die intrinsische Motivation (ein psychologisches Konzept) oder die Einhaltung von Normen (ein soziologisches Konzept) unterhöhlen können.
Die Veranstalter legen grossen Wert auf Interaktion mit den Teilnehmenden. Sie werden zwar zu einzelnen Themen einleitende Vorträge halten, danach aber werden die Themen gemeinsam erarbeitet.
Die Teilnehmenden müssen sich schon vor dem Treffen bei den beiden Akademieleitern zu Kurzvorträgen in Magliaso anmelden und sie auch vorgängig vorbereiten. Die Leiter der Veranstaltung stellen nach der Anmeldung entsprechendes Material zur Verfügung.
Arbeitssprachen: Deutsch / Arbeitssprache Deutsch (passives Sprachverständnis notwendig), Vorträge und Diskussionsbeiträge in Deutsch, Französisch und Englisch.
Leitung: Prof. Dr. Reiner Eichenberger, Ordinarius für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik an der Universität Fribourg und Prof. Dr. Bruno S. Frey, Ständiger Gastprofessor an der Universität Basel (zuvor Universitäten Konstanz, Zürich, Chicago, Warwick)
Teilnehmende: Studierende aller Fächer. Sowohl Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung als auch weitere Studierende der Schweizer Hoch- und Fachhochschulen sind eingeladen, an den Sommerakademien teilzunehmen. Letztere werden gebeten, ihre Bewerbung bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem Kurz-CV sowie der Angabe einer Referenzperson an info@studienstiftung.ch zu schicken.
Literatur: Bruno S. Frey, Oekonomie ist Sozialwissenschaft. Vahlen, München, 1990 (wird den Teilnehmenden zugeschickt)
Veranstaltungsort: Centro Evangelico, Magliaso (TI)
Koordination: Dr. Sarah Beyeler
Administration: Nathalie Ellington
Allgemeine Informationen: → PDF
Die Sommerakademien in Magliaso werden durch reatch redaktionell begleitet. Redakteurinnen und Redaktoren sind Geförderten, die sich in den verschiedenen Arbeitsgruppen engagieren. Ziel der Kooperation mit reatch ist es, einen besseren Austausch der Akademien zu erreichen und einen nachhaltigen Mehrwert für Teilnehmer und Öffentlichkeit zu schaffen. Ein Journal in Form eines internen Blogs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die anderen Akademien zu informieren und Gedanken, Ideen und Diskussionen zu teilen. Nach Abschluss der Akademien ist geplant, die Inhalte der Akademien in Form von publizierbaren Beiträgen (Berichten, Blog-Einträge etc.) festzuhalten und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.