Wie kann Entwicklungshilfe möglichst effektiv erfolgen und nachhaltig wirken? Wie soll das Geld eingesetzt werden? Personal- und Verwaltungskosten von Hilfsorganisationen werden immer wieder hinterfragt: Das Geld soll ja möglichst direkt den Bedürftigen zugutekommen. In den 2000er Jahren entstand die innovative Idee von Direktzahlungen an Menschen in Armut, eine Art Grundeinkommen als Entwicklungshilfe. Inzwischen haben Dutzende → plus…
Treffpunkt Bern: Soziale Medien – ist unsere Demokratie in Gefahr?
Seit dem Cambridge Analytica Skandal 2016 wird der Einfluss von sozialen Medien auf die moderne Gesellschaft breit diskutiert und hinterfragt. Zum Beispiel im Dokumentarfilm «The Social Dilemma» auf Netflix, welcher einen kritischen Blick auf das Geschäftsmodell der sozialen Plattformen wirft: So sollen sie manipulieren und Lebensrealitäten zersplittern. Jüngst sorgte die Übernahme von Twitter durch Elon → plus…
Treffpunkt Bern: Richterwahlen
Bundesrichterinnen und -richter müssen sich in der Schweiz einer Wahl durch das Parlament stellen. Während Richterwahlen früher oft nur eine Formalität darstellten, geben sie heute immer wieder Anlass zu Kritik. Das Initiativekomitee der Justiz-Initiative “Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren” verlangt nun eine andere Vorgehensweise. Die Wahl der Bundesrichterinnen und -richter durch das Parlament → plus…
Treffpunkt Bern: Schweizer Tourismus – wie weiter?
Bis 2019 boomte der Tourismus in der Schweiz. Ob in Davos, Interlaken, Genf, Luzern oder Zermatt – überall waren unzählige Reisende aus aller Welt unterwegs und man hatte sich an eine «ganzjährige touristische Hochsaison» gewöhnt. Dann kam die Covid19-Pandemie und damit verbunden ein massiver Einbruch des globalen Fremdenverkehrs. Seit vergangenem Jahr steht der gesamte Tourismussektor → plus…
Treffpunkt Bern: Wissenschaft & Politik – Ärger im Paradies? – Online
Der Einfluss der Wissenschaften auf die Politik war wohl noch nie so gross wie während der Corona-Pandemie. Gleichzeitig wird die Pandemie begleitet von Lamenti von Forschenden verschiedener Disziplinen, zu wenig Gehör zu finden bei der Politik. Ist die Beziehung zwischen Wissenschaften und Politik in einer Krise? Ob Corona, Klima oder die Transformation der Arbeitswelt – → plus…
Treffpunkt Bern – Multilateralismus, Verhandlungsgeschick ist gefragt! – Online
Um globale Herausforderungen anzugehen müssen Staaten gemeinsame Lösungen erarbeiten. Dies bedingt internationale Zusammenarbeit und oft auch eine multilaterale Herangehensweise. Die Schweiz hat historisch gesehen massgebend zur Entwicklung des Multilateralismus beigetragen: Mit der Gründung der ersten internationalen Organisationen während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts positionierte sich die Schweiz schon damals als Pionierin der internationalen Zusammenarbeit. → plus…
Treffpunkt Bern: Medienpolitik – eine Diskussion über Transparenz und Meinungsbildung
Die Digitalisierung hat die Schweizer Medienlandschaft erschüttert und die Corona-Krise hat die finanzielle Notlage der Medienhäuser verschärft. Im Rahmen von diesem „Treffpunkt Bern“ beleuchten prominente Expertinnen und Experten aktuelle medienpolitische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Schweizer Medienpolitik wird aktuell stark diskutiert: Vor wenigen Tagen hat der Nationalrat über ein Paket zur Medienförderung beraten und beschlossen, → plus…
Treffpunkt Bern: Pestizide unter Beschuss
Die Diskussion über den Umgang mit Pestiziden in der Schweiz hat in den letzten Jahren deutlich an Intensität gewonnen. Dabei bestehen zwischen Gesellschaft, Forschung und Landwirtschaft oft harte Fronten, was die Politik zunehmend polarisiert. Sowohl auf politischer Ebene wie auch in der Presse werden unterschiedliche Studien und Zahlen zitiert bzw. unterschiedlich interpretiert, was es herausfordernd → plus…
Treffpunkt Bern: Die Beziehungen Schweiz – EU
Die gegenwärtigen Verhandlungen der Schweiz mit der Europäischen Union (EU) sind in aller Munde. Dieser Anlass erklärt, um was es dabei geht, welche Themen zur Debatte stehen und wie genau die Verhandlungen ablaufen. Die Europäische Union (EU) ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner der Schweiz – rund 71% der Schweizer Importe stammen aus dem EU-Raum → plus…
Treffpunkt Bern: «Die Beziehungen Schweiz – China»
Der Aufstieg Chinas gehört zu den prägendsten Entwicklungen unserer Zeit. Im Rahmen von „Treffpunkt Bern“ diskutieren wir die aussenpolitische Strategie der Schweiz gegenüber China. Der Aufstieg Chinas zu einer politischen und wirtschaftlichen Grossmacht gehört zu den prägendsten Entwicklungen unserer Zeit. Die Schweiz pflegt seit Jahrzehnten enge bilaterale Beziehungen mit dem Reich der Mitte. China ist → plus…
