Depuis deux siècles, le chemin de fer façonne nos paysages et nos imaginaires. Aujourd’hui, face aux défis écologiques et à l’évolution des mobilités, peut-il se réinventer pour incarner un mode de transport populaire et durable ? Ce colloque interroge l’avenir du rail : moteur de renouveau ou vestige d’une époque révolue ? Participe à un colloque de haut niveau → plus…
Toutes les manifestations
Pour filtrer les manifestations par type ou programme, consultez la liste des catégories dans le plan du site : → lien...
Sommerakademie | Worauf dürfen wir hoffen? – positive Zukünfte in Psychologie, Philosophie und Alltagspraxis
Wir können unsere Gegenwart nicht mehr ohne ihre Zukünfte verstehen. Ob bei den Auswirkungen neuer Technologien, der Klimakrise oder der Frage nach gelingendem Zusammenleben: unsere gesellschaftlichen Debatten sind immer stärker von Antizipationen geprägt. Oft sind dabei Krisen, Katastrophen und Apokalypsen präsenter als positive Zukünfte. Im medialen Strudel der Weltuntergänge, stellt sich die Frage: worauf dürfen → plus…
Sommerakademie | Concerto Neuronale: The Neurosciences of Music perception and Music making
Performing music is one of the most rewarding, however at a high level probably one of the most challenging human activities. To maintain accuracy of highly skilled movements under rigorous control of the auditory system of players is extremely demanding for the sensory-motor networks of the brain. Furthermore, the anticipation of sound and emotional expression → plus…
Sommerakademie | Lost Foundations: Reclaiming the Human and Environmental Value of Traditional Architecture / Werner Siemens Programm
Global construction activity is booming. The sector is now responsible for over 40% of global carbon emissions. At the same time, buildings are often designed with an expected lifetime of only 70 years. As a result, the aesthetic dimension of new construction is frequently neglected. Featureless concrete-and-glass blocks now dominate new stock in rural areas → plus…
Sommerakademie | Music and Computation: between aesthetics and structure / Werner Siemens-Programm
Music, mathematics and computation have been intertwined already since the origins of ancient Greek music theory. This class explores various aspects of this continuously fascinating relationship. It also aligns with current day empirical research aiming at understanding the human musical mind by bringing together approaches from musicology, mathematical music theory, psychology and computational modeling. In → plus…
Sommerakademie | Inszenierungen des Rechts – Zwischen Schauprozessen und dunklen Kammern
Recht besteht nicht nur aus Gesetzen und Schriftsätzen, sondern steht immer wieder auf dem Spiel. Vor Gericht kommen Rechtssachen auf den Tisch, Geschehnisse werden seziert und Urteile werden gefällt. Verfassungen werden feierlich verkündet, Menschenrechte künstlerisch vergegenwärtigt, Ordnungsansprüche polizeilich demonstriert. Recht inszeniert sich selbst oder wird – etwa in Schauprozessen – als Instrument politischer Inszenierung benutzt. → plus…
Séminaire en Normandie | Colloques de Cerisy 2025 – Jocelyn Benoist : rendre justice au réel
En repensant le réalisme, Jocelyn Benoist éclaire notre rapport au monde et ses multiples ancrages. Comment sa philosophie peut-elle nous aider à mieux saisir un réel qui nous échappe sans cesse ? Participe à un colloque de haut niveau dans l’atmosphère unique d’un château normand aux côtés de personnes passionnées ! Dans le paysage intellectuel contemporain, l’œuvre de Jocelyn → plus…
Sommerakademie | Wider den Wachstumszwang – Braucht es einen Paradigmenwechsel in der Ökonomie? / Werner Siemens Programm
Wie kann der Endlichkeit der Ressourcen auf der Erde begegnet werden? Werden sich unsere Probleme „von allein“ lösen, wenn wir Umweltgütern angemessene Preise geben, oder müssen wir unser Konsummodell mit Konzepten wie Degrowth und Suffizienz grundsätzlich hinterfragen? Die Kreislaufwirtschaft ist ein erklärtes politisches Ziel und gewinnt Zuspruch in der Wirtschaft. Dabei wird das zugrundeliegenden Wachstumsmodell → plus…
Sommerakademie | Le Tableau de la Suisse: Erfolgsmodell Schweiz! Erfolgsmodell Schweiz? | Modèle de succès suisse ! Modèle de succès suisse ?
In der Sommerakademie «Le Tableau de la Suisse» 2025 reflektieren die Teilnehmenden, was es mit dem oft beschworenen Erfolgsmodell Schweiz auf sich hat – und wie es um die Zukunft dieses Erfolgsmodells steht. C’est un récit que l’on entend souvent, celui de la Suisse comme modèle de succès. Un récit auquel se réfèrent des personnes → plus…
Postwachstum und Suffizienz: Auf dem Weg in eine lebenswerte Zukunft
Wie wollen wir in einer Welt begrenzter Ressourcen leben? Unser Wirtschaftssystem basiert auf Wachstum – doch dieser Ansatz gerät zunehmend in die Kritik. Angesichts der fortschreitenden Zerstörung ökologischer Lebensgrundlagen wird die Diskussion über wünschenswerte Zukünfte immer dringlicher. Die Veranstaltung lädt dazu ein, über Alternativen zu einer wachstumsorientierten Wirtschaft nachzudenken. Unser Wirtschaftssystem ist auf stetiges Wachstum → plus…
- 1
- 2
- 3
- …
- 111
- Page suivante »
