In dieser Online-Veranstaltung begeben sich die Teilnehmenden auf eine kleine Reise durch die vielfältige Welt neuer Arbeitsmodelle und erhalten praktische Tipps, wie sie ihren eigenen “New Work Weg“ gestalten können.
Digitalisierung, demografischer Wandel, veränderte Bedürfnisse, Krisen: Unternehmen und ihre Mitarbeitenden erleben rasante Veränderungen in der (Arbeits-)Welt, auf die sie reagieren müssen.
New Work beschreibt eine mögliche Gestaltung neuer Arbeitswelten hinsichtlich Führung und Hierarchien, Werten, Unternehmens- und Selbstorganisation. Doch was genau bedeutet eigentlich New Work genau und wie funktioniert dies in der Praxis tatsächlich?
In dieser Online-Veranstaltung nimmt Heiner Diepnhorst, Experte für moderne Arbeitsformen, die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die vielfältige Welt neuer Arbeitsmodelle. Anhand konkreter Beispiele und Geschichten zeigt er, welche Veränderungen in der Welt und in den Menschen die Notwendigkeit für neue Arbeitsmodelle hervorrufen, was genau New Work bedeutet und wie New Work in der Praxis funktioniert. Abgerundet wird der Vortrag durch praktische Tipps und erste Schritte, wie Menschen in Unternehmen den New Work Weg erfolgreich gestalten können.
Leitung: Heiner Diepenhorst, Teamentwicklung Lab.
Heiner Diepenhorst hat Kommunikations-Wissenschaften, Psychologie und BWL studiert und ist nach verschiedenen Tätigkeiten in Internet-, PR-, und Lobbying-Agenturen und im Volkswagen-Konzern Gründer des Teamentwicklung Lab und von verschiedenen Coaching-Netzwerken. Er arbeitet als Organisationsentwickler, Facilitator und Coach mit Spezialisierung auf New Work bzw. auf ganzheitliche Transformationsprozesse.
Koordination: Nicholas Arnold, Schweizerische Studienstiftung
Administration: Michelle Hug, Schweizerische Studienstiftung
Ort: Online (Zoom)
Zielgruppe: Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung