Scorri verso il basso per il testo in italiano.
Literatur, Kunst und Psychogeographie vereinen sich auf dem Monte Verità, um die Verbindung zwischen Landschaft, Seele und Architektur mit renommierten Autoren und Denkern zu erkunden. Eine wunderbare Gelegenheit, vielfältige Schweizer und internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Die Ausgabe 2025 der Eventi letterari Monte Verità ist der Psychogeographie gewidmet, einer innovativen Methode zur Erforschung von Raum und Stadtentwicklung. In den 1950er- und 1960er-Jahren versuchten die Pariser Situationisten herauszufinden, wie Umgebung und Architektur unsere Erfahrung beeinflussen, indem sie Orte für Arbeit und andere für Spiel konzipierten – eine Perspektive, die den physischen Raum mit sozialen Dynamiken verband. Bereits 1778 betrachtete Jean-Jacques Rousseau die Schweiz als einen Ort, an dem wilde Natur und Zivilisation auf einzigartige Weise verschmelzen. Doch kann die Schweiz heute noch als solch ein lebendiger Begegnungsort gedacht werden? Eine besonders relevante Frage angesichts aktueller städtebaulicher Herausforderungen. Diese Reflexion wird durch ein Gespräch mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor vertieft, der derzeit mit der Erweiterung des Beyeler Museums in Basel beschäftigt ist. Seine Werke, die im Zentrum eines geplanten Films von Wim Wenders stehen, verbinden Materialität mit einem tief in der Zeit verwurzelten Denken. Mit ihm wird der ungarische Philosoph László F. Földényi diskutieren, der in „Lob der Melancholie“ (Matthes & Seitz Berlin, 2019) ein Kapitel der von Zumthor entworfenen Kapelle St. Nikolaus gewidmet hat. Auf dem Monte Verità werden die beiden erstmals gemeinsam in einen Dialog treten.
Programm:
Neben Literatur erwarten die Besucher künstlerische Experimente, musikalische Darbietungen und kulinarische Erlebnisse – für eine ganzheitliche Erfahrung auf dem mythischen Monte Verità. Die Veranstaltung dauert vier Tage, aber es ist auch möglich, für weniger Zeit teilzunehmen. Die Veranstaltung dauert vier Tage, es ist auch möglich, für weniger Zeit teilzunehmen. Wir müssen wissen, an welchem du teilnehmen möchtest, damit wir einen Platz für dich reservieren können. Das vollständige Programm findest du auf der Website der Fondazione Monte Verità und als pdf.
Referent/innen:
- Fleur Jaeggy – Schweizer Schriftstellerin, Gewinnerin des Schweizer Grand Prix Literatur 2025.
- Erik Davis – Visionärer Autor und Kulturkritiker.
- Scholastique Mukasonga – Ruandische Autorin, die über afrikanische Geschichte und Identität schreibt.
- Peter Zumthor – Schweizer Architekt, bekannt für seine minimalistischen und atmosphärischen Bauten.
- László F. Földényi – Ungarischer Philosoph und Essayist.
- Marie NDiaye – Französische Schriftstellerin, bekannt für ihre psychologisch tiefgründigen Romane.
- Nadia Terranova – Italienische Schriftstellerin, bekannt für ihre Werke über Erinnerung und Identität.
- Vanni Santoni – Italienischer Autor, der urbane Landschaften literarisch erforscht.
- Irene Solà – Spanische Schriftstellerin, Gewinnerin des Europäischen Literaturpreises 2024.
- und viele andere
Organisation: Matteo Titus, Schweizerische Studienstiftung
Administration: Michelle Hug, Schweizerische Studienstiftung
Zielpublikum: Alle Geförderten
Ort: Fondazione Monte Verità, Str. Collina 84, 6612 Ascona und einige Veranstaltungen in anderen Teilen von Ascona oder in Locarno. Die Unterkunft und die Verpflegung sind nicht inbegriffen. Du kannst die lokalen Gruppen nutzen, um einen Gastgeber zu finden
Arbeitssprache: Deutsch, Italienisch und Englisch; die meisten Veranstaltungen werden simultan aus dem Italienischen ins Deutsche übersetzt
Anzahl der TN: 5
Anmeldeschluss: 2. April 2025
Bild: Eventi letterari Monte Verità
**************************
Letteratura, arte e psicogeografia si incontrano sul Monte Verità per esplorare il legame tra paesaggio, anima e architettura con autori e pensatori di fama internazionale. Una splendida occasione per scoprire e dialogare con diverse autrici e autori svizzeri e internazionali.
L’edizione 2025 degli Eventi letterari Monte Verità è dedicata alla psicogeografia, un metodo d’avanguardia per indagare lo spazio e lo sviluppo urbano. Negli anni ‘50 e ‘60, i situazionisti parigini cercarono di scoprire come l’ambiente e l’architettura influenzassero la nostra esperienza, immaginando luoghi dedicati al lavoro e altri al gioco, in un’ottica che collegava spazio fisico e dinamiche sociali. Ancora prima, nel 1778, Jean-Jacques Rousseau considerava la Svizzera come un luogo in cui la natura selvaggia e la civilizzazione si fondevano in modo unico. Ma oggi è ancora possibile immaginare la Svizzera come questo vivace luogo di incontro? Una domanda particolarmente rilevante di fronte alle attuali sfide urbanistiche. Questa riflessione sarà ampliata da un confronto con l’architetto svizzero Peter Zumthor, attualmente impegnato nell’ampliamento del Museo Beyeler di Basilea. Le sue opere, al centro di un film in preparazione a cura di Wim Wenders, intrecciano la materialità con un pensiero radicato nella profondità del tempo. A dialogare con lui sarà il filosofo ungherese László F. Földényi, che in Lob der Melancholie (Matthes & Seitz Berlin, 2019) ha dedicato un capitolo alla Cappella di San Nicola progettata da Zumthor. Sul Monte Verità i due discuteranno per la prima volta insieme.
Programma:
Oltre alla letteratura, i visitatori potranno sperimentare esperienze artistiche, performance musicali ed esperienze culinarie – per un’esperienza olistica sul mitico Monte Verità. L’evento dura quattro giorni, ma è anche possibile partecipare per un periodo più breve. Dobbiamo sapere a quale parte desideri partecipare, così da poterti riservare un posto. Il programma completo si trova sul sito della Fondazione Monte Verità e in formato pdf.
Relatrici e relatori:
- Fleur Jaeggy – Scrittrice svizzera, vincitrice del Grand Prix svizzero di letteratura 2025.
- Erik Davis – Autore visionario e critico culturale.
- Scholastique Mukasonga – Scrittrice ruandese, che racconta la storia e l’identità africana.
- Peter Zumthor – Architetto svizzero, noto per le sue costruzioni minimaliste e atmosferiche.
- László F. Földényi – Filosofo ed essayista ungherese.
- Marie NDiaye – Scrittrice francese, nota per i suoi romanzi di profonda introspezione psicologica.
- Nadia Terranova – Scrittrice italiana, conosciuta per le sue opere sulla memoria e l’identità.
- Vanni Santoni – Autore italiano che esplora paesaggi urbani in chiave letteraria.
- Irene Solà – Scrittrice spagnola, vincitrice del Premio europeo per la letteratura 2024.
- e tanti altri
Organizzazione: Matteo Titus, Fondazione Svizzera degli Studi
Amministrazione: Michelle Hug, Fondazione Svizzera degli Studi
Destinatari: Tutti i beneficiari
Luogo: Fondazione Monte Verità, Str. Collina 84, 6612 Ascona e alcuni eventi in altre parti di Ascona o a Locarno. L’alloggio e i pasti non sono inclusi. Puoi utilizzare i gruppi locali per cercare un ospite.
Lingue: Tedesco, italiano e inglese; la maggior parte degli eventi sarà tradotta simultaneamente dall’italiano al tedesco.
Numero partecipanti: 5
Termine di iscrizione: 2 aprile 2025