Wir nutzen künstliche Intelligenz täglich, meist sogar ohne es zu merken. In diesem Seminar wollen wir euch näherbringen was künstliche Intelligenz ist, wie sie genutzt wird und — am wichtigsten — wie ihr sie nutzen könnt.
Dieses Seminar gibt euch eine heuristische Einführung in einige der Instrumente, die im Bereich der künstlichen Intelligenz und Data Science verwendet werden. Um die verschiedenen Probleme und Techniken zu erklären, werden wir uns auf praktische Beispiele konzentrieren, sodass gymnasiale Mathematik ausreichend sein wird. Das Seminar beinhaltet Diskussionen über ethische Aspekte, eine Einführung in neuronale Netzwerke, sowie einen Workshop, in dem wir eine kleine intelligente Maschine entwickeln werden. Gastreferierende werden Beispiele aus der Praxis diskutieren.
Leitung:
Silvio Barandun (ehem. WSS-Fellow, Doktorand in Mathematik an der ETHZ), Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung
Barandun Marco (ehem. WSS-Fellow, Doktorand in Ökologie Agroscope/UZH), Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung
Soel Micheletti (Software Engineer), ehem. Geförderter der Schweizerischen Studienstiftung
Referierende:
Gabriele Dominici, Machine Learning Engineer und Doktorand in AI Safety
weitere folgen
Organisation: Dr. Sandra Bastelberger
Administration: Nathalie Ellington
Zielpublikum: Alle Geförderten der Schweizerischen Studienstiftung mit Laienwissen in IT (keine Studierende der Informatik oder verwandtem Gebiet).
Anzahl TN: max. 20
Arbeitssprache(n): Präsentationen in Deutsch & Englisch. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich in ihrer Muttersprache auszudrücken.
Vorbereitungsarbeiten / Unterlagen: Eine überschaubare Lektüre wird vor der Veranstaltung abgegeben.
Weitere Informationen / besondere Angaben:
Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Für organisatorische Zwecke wäre es jedoch hilfreich zu wissen, ob du bereits welche hast. Bitte schreibe in deiner Motivation, mit welcher Programmiersprache (falls vorhanden) du dich am besten auskennst. Gib ausserdem eine Note von 1 bis 6 an, wobei 1 “Ich weiss, wie man ‘Hello World!’ druckt” und 6 “Ich bin ein Hacker“ bedeutet.
Ort: Hotel Internazionale, Bellinzona