Le frein à l’endettement est en vigueur en Suisse depuis 2003. Bien qu’il bénéficie d’un large soutien politique, il fait régulièrement l’objet de critiques. Lors de cette manifestation, les participantes et participants apprendront ce qu’est le frein à l’endettement et quels dangers peuvent émaner d’une dette publique trop élevée, mais aussi trop faible. En décembre → plus…
Archives pour mars 2025
Geisteswissenschaften im Fokus: Wissenschaftlichkeit und Relevanz
Die Geisteswissenschaften stehen oft in der Kritik: nicht wirklich wissenschaftlich, zu wenig relevant. Aber stimmt das? Auf welchen Methoden oder Einsichten beruht ihre Wissenschaftlichkeit? Welchen Beitrag leisten sie für unsere Gesellschaft? Und wie können die Naturwissenschaften von den Geisteswissenschaften profitieren? Das Wochenendseminar möchte zum tieferen Verständnis der Geisteswissenschaften anleiten. Es richtet sich sowohl an Studierende → plus…
Treffpunkt Bern: Integrative Schule – ein gescheitertes Ideal?
Förderklassen oder integrative Schule – was ist der richtige Weg? Anlässlich aktueller Initiativen in den Kantonen Zürich und Basel-Stadt, die die Wiedereinführung von Förderklassen fordern, wollen wir die Hintergründe dieser Frage mit Expert:innen aus der Erziehungswissenschaft, der Politik und den Berufsverbänden diskutieren. Im Schweizer Schulsystem gab es in den letzten Jahrzehnten diverse Bestrebungen, Schulen integrativer → plus…
«Der 7. Oktober 2023, Gaza und seine Folgen für die Welt und die Region» mit Prof. Dr. Fania Oz-Salzberger und Ahmad Dakhnous im Club Applied History
Im Rahmen des Club Applied History diskutieren Prof. Dr. Fania Oz-Salzberger von der Universität Haifa und Ahmad Dakhnous von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über den 7. Oktober 2023, Gaza und seine Folgen für die Welt und die Region. Nimm Teil am Austausch zwischen Menschen, welche an offenen Debatten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen interessiert sind. Der → plus…
Rencontres@fondetudes #18 : Mathieu Dubied
Mathieu Dubied s’investit avec passion dans l’enseignement de l’informatique aux futures ingénieures et s’intéresse particulièrement à l’analyse du comportement social à travers des outils techniques. Bénéficiaire de la Fondation suisse d’études, il est titulaire d’un master en robotique de l’ETH et achève actuellement sa thèse de master en science politique à l’UZH. Une conversation autour → plus…
Academy Abroad in Kenya – Brewing a Sustainable Future in the Global Coffee Chain
This academy explores the complex dynamics at play within agri-food systems by focusing on the global coffee value chain, and the role that Switzerland and Kenya play therein. What is an agri-food system and how does it function on a global scale? Who are the relevant stakeholders? What market mechanisms are at play? What individual-level → plus…
Jurisprudentia: Steuerrecht – aktuelle Debatten und zukünftige Trends / Droit fiscal – débats actuels et tendances futures (bilingue)
Steuern betreffen uns alle, ob beim Einkaufen, dem Ausfüllen der Steuererklärung oder in politischen Debatten über Steuergerechtigkeit. Diese Veranstaltung bietet dir eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen des schweizerischen und internationalen Steuersystems und nimmt die grundlegenden Wertdebatten des Steuerrechts unter die Lupe: Was sind gerechte Steuern? Wie wirken sich Steuern auf die Wirtschaft, Gesellschaft und → plus…
Manifestation suivi: Eintauchen in die Welt des japanischen Tees
Bei Länggass-Tee in Bern werden wir gemeinsam eine Teereise nach Japan antreten. Die Reise beginnt mit einer warmen Tasse Tee im japanischen Garten, wo uns die Teemeisterin empfängt. Nach einer Begrüssung und kurzen Einführung erleben wir das Waschritual (Tsukubai). Anschliessend nehmen wir Platz im japanischen Teeraum (Chashitsu), in welchem die Teemeisterin für jede Person eine → plus…
Data Science and Artificial Intelligence
Wir nutzen künstliche Intelligenz täglich, meist sogar ohne es zu merken. In diesem Seminar wollen wir euch näherbringen was künstliche Intelligenz ist, wie sie genutzt wird und — am wichtigsten — wie ihr sie nutzen könnt. Dieses Seminar gibt euch eine heuristische Einführung in einige der Instrumente, die im Bereich der künstlichen Intelligenz und Data → plus…
The Future of Geriatrics: Immersive Technologies in Delirium and Dementia Care
What does it feel like to experience delirium? Innovative technologies in geriatrics are transforming delirium and dementia care. Join us for a dynamic and educational evening featuring diverse insights and discussions on this crucial topic at the intersection of software design, technology, ethics, and medicine. Early dementia presents unique challenges for individuals and their caregivers, → plus…
