„Alternativen zum Gefängnis werden sich für uns alle nicht nur in finanzieller Hinsicht lohnen. Wir werden tatsächlich sicherer leben können, statt uns nur sicherer zu fühlen. Wir werden tatsächlich gerechter handeln, statt uns nur so zu fühlen.“ – Thomas Galli
Thomas Galli hat neben seinem Rechtsstudium auch ein Psychologiestudium absolviert und war mehrere Jahre als Gefängnisleiter in Deutschland tätig. In seinem Buch „Weggesperrt“ thematisiert er seine Erfahrungen und Einsichten aus seiner Arbeit im Strafvollzug und die damit verbundene Herausforderung der Resozialisierung. Er propagiert einen Wechsel vom System der Vergeltung zum System der Wiedergutmachung.
Danielle Sered ist eine amerikanische Expertin für restaurative Justiz und Direktorin von „Common Justice“, einem Programm, das sich auf die Bearbeitung von Gewaltverbrechen durch restaurative Praktiken konzentriert. Sered setzt sich dafür ein, die Auswirkungen von Gewalt und Masseninhaftierung zu verstehen und alternative Ansätze zur Konfliktlösung und zur Unterstützung von Opfern und Tätern zu fördern. Auch sie betont die Bedeutung von Verantwortung, Heilung und Gemeinschaftsengagement.
Im Rahmen dieser Lesegruppe wollen wir die gesellschaftlichen, politischen, rechtlichen und ethischen Strukturen der traditionellen und restaurativen Strafjustiz hinterfragen, die vorgestellten Lösungsansätze auf den Strafvollzug in der Schweiz anwenden und kritisch diskutieren. Dabei sind keine rechtlichen Kenntnisse erforderlich.
Bibliografie:
- Galli Thomas, Weggesperrt – Warum Gefängnisse niemandem nützen, 2020; ISBN 978-3-89684-279-4; Sprache: Deutsch
- Sered Danielle, Until We Reckon – Violence, Mass Incarceration and a Road to Repair, 2021; ISBN 978-1-62097-657-9; Sprache: Englisch
Ort: Zürich
Zeitplan: 4-5 Sitzungen während des FS, ca. alle 3 Wochen
Arbeitssprachen: Deutsch/Englisch
Leitung: Ellen Sutter
Organisation: Matteo Titus
Administration: Michelle Hug
Anzahl TN: Maximum 10
Zielpublikum: Students from all backgrounds
Vorbereitungsarbeiten / Unterlagen:
See reading list and check the indications of the organiser after you received a confirmation of registration.