Möchtest du aktiv daran arbeiten, dein Potential zu nutzen um Führung und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen? In diesem zweitägigen Workshop wirst du an deinen persönlichen Barrieren arbeiten. Wo sind diese und wie können sie umgangen werden?
Die Teilnehmenden erfahren verschiedene systematische Biases, welche beispielsweise bei der Konzeption von Entscheiden, Informationssuche oder Feedback Evaluation vorkommen können. Durch das Erkennen dieser Prozesse bei Entscheidungen und das Verstehen der eigenen Persönlichkeitsmuster lernst du bewusster und effektiver zu Handeln und damit gesellschaftliche Verantwortung und Führung zu übernehmen.
Das Seminar ist interaktiv und lebendig und beinhaltet Dialog, Gruppenarbeit (Cases) und Teamcoaching. Die angewandten Methoden erfordern die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen. Das Seminar gliedert sich in vier aufbauende Blöcke:
- Lernen und Erkennen von Traps/Biases bei Entscheidungen
- Wo sind diese Traps/Biases im Alltag in der Gesellschaft erkennbar?
- Was könnte mich daran hindern, aktiv zu werden?
- In welchen Bereichen in der Gesellschaft könnte ich mich konkret engagieren? (Eigenreflexion und Austausch)
Moderatoren/Kursleiter:
- Martin Ghisletti: Leiter Development and Leadership ETH Zürich
- Gian Sondheimer: Selbständiger Trainer und Coach – Sondheimer Consulting
Koordination: Marco Büsch
Administration: Nathalie Ellington
Anzahl Teilnehmede: max. 18 Personen
Sprache: Deutsch
Anmeldeschluss: 24. November 2024