Die Veranstaltung verbindet die kunsthistorische Betrachtung der Porträtfotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der Möglichkeit, selbst hinter der Kamera zu stehen und sich vom renommierten Fotografen Jos Schmid über die Schulter blicken zu lassen.
Wieviel Kunst ist in der Porträtfotografie, wie viel Dokumentation? Welche Rolle spielen optimale Lichtverhältnisse, wie arbeitet man mit dem vorhandenen Raum? Der renommierte Fotograf Jos Schmid, welchen einige Geförderte schon von fotografierten Veranstaltungen und Porträt-Shoots kennen, verbindet in dieser Veranstaltung Theorie und Praxis.
Am Vormittag führt Jos Schmid in die kunstgeschichtliche Entwicklung der Porträtfotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein und zeichnet dabei den Weg der Porträts in die Museen dieser Welt nach. Dieser Weg ist eng verknüpft mit dem New Yorker Starfotografen Richard Avedon, der unter anderem als leitender Fotograf bei Zeitschriften wie Harper’s Bazaar und Vogue arbeitete und mit seiner Porträtfotografie zu den bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts zählt. Jos Schmid war drei Jahre lang sein erster Assistent in New York, was ihm erlaubt, das kunstgeschichtliche Wissen mit persönlichen Anekdoten zu verbinden.
Der Nachmittag steht im Zeichen der Praxis: In seinem Studio 101 verrät Jos Schmid, welche Faktoren ein Porträt positiv beeinflussen und lässt dich hinter die Kamera, während der erfahrene Fotograf dir über die Schulter schaut und mit Rat zur Seite steht. Ein Kurs für Geförderte, welche an zeitgenössischer Porträtfotografie interessiert sind.
Zeitplan: 9:00h-12:00h Theorieteil und 14:00h-17:00h Praxisteil
Leitung: Jos Schmid, Fotograf, u.a. für Die Zeit, UEK administrative Versorgung, Opernhaus Zürich und die Schweizerische Studienstiftung
Organisation: Marco Büsch, Geschäftsstelle Schweizerische Studienstiftung
Administration: Nathalie Ellington, Geschäftsstelle Schweizerische Studienstiftung
Zielpublikum: Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung, mit oder ohne Vorkenntnisse in Fotografie
Unterlagen: Optionale Literaturtipps zur Vorbereitung werden den Teilnehmenden vorab zugeschickt.
Bildquelle: “UEK – Administrativ Versorgt“ © Jos Schmid, 2019
Anmeldeschluss: 3. Oktober 2024