Have you ever thought about creating your own business? Are you interested in working for a start-up, a Venture Capital Fund or a large company as an “intrapreneur“? If so, this practical and interdisciplinary seminar might be the ideal kick-start of your entrepreneurial journey. This seminar is about how to transform prospective business ideas into → plus…
Archives pour octobre 2024
Venedig und die Kunstbiennale
Alle zwei Jahre findet in Venedig die Kunstbiennale statt – an der diesjährige 60. Ausgabe unter dem Motto «Stranieri Ovunque, Foreigners Everywhere» stehen Künstler:innen im Zentrum, für die das Fremdsein eine alltägliche Erfahrung ist. Als Aussenseiter:innen arbeiten sie mit Materialien, schaffen Sinnzusammenhänge und zeigen Lebenswelten, die im etablierten Kunstbetrieb oft weitgehend unbekannt sind. Wir nehmen dies → plus…
Essentielle Konzepte der Statistik
Das Seminar ist ein Steilkurs zum korrekten Umgang mit Zahlen und Fakten. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, wie Statistiken konzipiert werden und welche Rückschlüsse aus ihnen zulässig sind. Anhand konkreter Datensätze aus einer Vielzahl von Wissensgebieten werden die zentralen Konzepte illustriert und die Ergebnisse mit den Teilnehmern interpretiert und diskutiert. U. a.: Welche Kennzahlen sind → plus…
Porträtfotografie: Geschichte und Praxis mit Porträtfotograf Jos Schmid
Die Veranstaltung verbindet die kunsthistorische Betrachtung der Porträtfotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der Möglichkeit, selbst hinter der Kamera zu stehen und sich vom renommierten Fotografen Jos Schmid über die Schulter blicken zu lassen. Wieviel Kunst ist in der Porträtfotografie, wie viel Dokumentation? Welche Rolle spielen optimale Lichtverhältnisse, wie arbeitet man mit → plus…
Online Science Talk – Prof. Dr. Misha Lemeshko
An dieser Online-Veranstaltung im Rahmen der Serie «Online Science Talk» der Österreichischen Studienstiftung gibt Prof. Dr. Misha Lemeshko, Theoretischer Physiker am Institute for Science and Technology Austria, Einblicke in sein Fachgebiet. Prof. Dr. Mikhail forscht in Bereichen von Atom-, Molekül- und chemischer Physik und Physik der kondensierten Materie. In seinem Vortrag wird er erzählen, wie → plus…
NOMIS Insight Lectures
On behalf of the NOMIS Foundation, we are pleased to invite you to exciting lectures by pioneering researchers and recipients of the 2024 NOMIS Distinguished Scientist and Scholar Award. On Wednesday, October 16th 2024, recipients of the 2024 NOMIS Distinguished Scientist and Scholar Award will share their exciting research insights at the Kunsthaus Zürich. The → plus…
Purpose Economy – From Purpose to Impact
From Purpose to Impact – Der Corporate Purpose als Kompass für alle Stakeholder Purpose ist die Antwort auf die Frage: Warum und wozu existiert das Unternehmen? Erfahre warum «Purpose» kein Buzzword ist, sondern die Masteridee wie ein Unternehmen wachsen und sich transformieren kann. Die Purpose Economy baut auf der Prämisse auf, dass Wachstum gerade nicht → plus…
Wirtschaftskanzleien im Zeitalter künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeit von Anwältinnen und Anwälten. Welchen Einfluss hat KI auf die Tätigkeiten von Wirtschaftskanzleien bereits heute und wie wird sich dieser Einfluss in Zukunft möglicherweise weiterentwickeln? Juristische Tätigkeiten sind u.a. aufgrund ihrer Textlastigkeit besonders exponiert gegenüber generativer KI. Diese Veranstaltung geht am Beispiel der Wirtschaftskanzlei Homburger der Frage nach, welchen → plus…
Mord und Totschlag – Einführung in das Strafrecht
Was ist Mord? Wann darf die Polizei ein Haus durchsuchen? Wann ist ziviler Ungehorsam zulässig? Diesen und anderen Fragen soll im Rahmen dieser Veranstaltung zur Einführung ins Strafrecht nachgegangen werden. Strafrecht ist in unserem Alltag sehr präsent. Kriminalfälle und strafrechtliche Entwicklungen werden regelmässig in Medien und Politik kontrovers diskutiert. In jüngster Zeit wurde beispielsweise rege → plus…
Klima und Energie
Das Wochenende soll technisches Basiswissen sowie grundlegende wirtschaftliche, soziale und ökologische Zusammenhänge zu Klima und Energie vermitteln. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, eine sachliche und fundierte Diskussion über die verschiedenen Herausforderungen und Zielkonflikte führen zu können, die sich mit der Umstellung auf ein klimaneutrales Energiesystem durch die Energiewende ergeben. Energie ist in ihren vielen Formen → plus…