Das Wochenende vermittelt technisches Basiswissen sowie grundlegende wirtschaftliche, soziale und ökologische Zusammenhänge zum Thema Energie. Die Teilnehmenden werden befähigt, eine sachliche und fundierte Diskussion über die verschiedenen Herausforderungen und Zielkonflikte, die sich mit der Umstellung auf ein klimaneutrales Energiesystem durch die Energiewende ergeben, führen zu können.
Energie ist in ihren vielen Formen Grundlage der modernen Gesellschaft. Durch die Vielfalt in der Art der Erzeugung wie auch im Verbrauch ist das Thema komplex und ist – stärker als viele andere Themen – zum Spielball verschiedener politischer und ideologischer Kräfte geworden. Angesichts des anthropogenen Klimawandels und der gegenwärtig grossen Bedeutung einer sicheren Energieversorgung ist eine fokussierte und sachliche Diskussion von grosser Bedeutung.
Dieses Wochenende vermittelt eine nüchterne und ehrliche Betrachtung vom Themengebiet Klima und Energie, damit die Teilnehmenden eine fundierte Position in der Schweizer Energiedebatte beziehen können. Der verfügbare Wissensstand in diesem Bereich wird auf verständliche und praktische Art und Weise vermittelt. Sowohl die damit zusammenhängenden Auswirkungen und Einflüsse auf das Weltklima, die Umwelt insgesamt als auch die Gesellschaft und die Wirtschaft werden thematisiert. Zudem werden wir uns mit den aktuellen Entwicklungen der Schweizer Klima- und Energiepolitik befassen.
Das Wochenende richtet sich explizit auch an Studierende, die nicht Ingenieur- oder Naturwissenschaften studieren.
Gastreferierende:
-
- Tobias Schmidt (Leiter der Energy and Technology Policy Group der ETH Zürich)
- Stefan Hirschberg (ehem. Leiter des Laboratory for Energy Systems Analysis am Paul-Scherrer-Institut)
- Asja Derviškadić (Power System Engineer bei Swissgrid)
- Ueli Schilt (System Engineer bei Hitachi Zosen Inova)
- Martin Fricker (ewz, Besucherführung Wasserkraftwerk Höngg)
Location: Zürich
Zeitplan: Samstag 9:00 bis Sonntag 17:00
Arbeitssprache: Deutsch / Englisch
Leitung: Lukas Robers (Nukleartechnik), Marlene Fischer (Umweltnaturwissenschaften) und Lukas Lanz (Energy Science and Technology), Geförderte der Schweizerischen Studienstiftung.
Koordination: Dr. Sarah Beyeler/ Dr. Barbara Dankwa-Egli
Administration: Nathalie Ellington
Anzahl TN: 20
Reader: Ein kurzer Reader wird vor dem Wochenende verteilt.