Sie sind eine neugierige und leistungsstarke Persönlichkeit und wollen mit weiteren, interdisziplinär interessierten Studierenden neue Ideen entwickeln und sich gesellschaftlich engagieren? Dann sind Sie bei der Schweizerischen Studienstiftung richtig. Der Informationsabend findet am Mittwoch, 29. April 2020, 18h – 19h30 online auf Deutsch statt . Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 27.04.2020 an info@studienstiftung.ch → plus…
Archives pour avril 2020
Who is Who – Online
Neue Menschen kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre über ein aktuelles Thema austauschen – dies ist in Zeiten von Social Distancing schwierig geworden. Unser neues Format «Who is Who online» setzt hier an. Während eines Monats werden die Teilnehmenden wöchentlich einer neu durchmischten Gruppe von Studierenden zugeteilt, mit denen Sie sich im Rahmen eines einstündigen → plus…
Le Conseil de Fondation souhaite la bienvenue à Odile Ammann, nouvelle représentante des Alumni
La juriste Odile Ammann, âgée de 31 ans, siège dorénavant au sein du Conseil de Fondation et représente les anciennes étudiantes et anciens étudiants encouragés de la Fondation suisse d’études. Elle amène une expertise renommée en droit ainsi qu’une grande ouverture d’esprit aux discussions stratégiques du conseil. La décision d’élire Odile Amman fut unanime, non → plus…
Im Gespräch mit Elias Huber, Studienstiftler und Geissbühler Stipendiat
«Warten, bis sich die Lage beruhigt hat»: Der ETH-Student und Studienstiftler hätte eigentlich in China seine Bachelorarbeit schreiben sollen, stattdessen weilt er nun in Kanada. Das Coronavirus hat seine Pläne durchkreuzt. Wie es weitergeht, erzählt er im Skype-Gespräch in den «Schaffauser Nachrichten» von 27.03.2020. Mehr erfahren Sie hier: shn_27_025_rh_region5_klett
Nouveau blog participatif «Univers Suisse»
Die aktuelle Corona-Krise veranlasst uns alle, vermehrt digitale Ressourcen und Kanäle zu nutzen. Vor diesem Hintergrund haben wir im Rahmen des Bildungsprogramms «Univers Suisse» einen Blog lanciert, an dem mitzuwirken Sie alle eingeladen sind. L’idée est d’indiquer et mettre à disposition des ressources digitales, des nouveautés et trouvailles en lien avec la vision d’une Suisse → plus…
