Haben Sie sich schon öfters gefragt, wie Sie Ihr Forschungsprojekt an Laien verständlich überbringen können? Die Schweizerische Studienstiftung führt in Zusammenarbeit mit der Schweizer Journalistenschule MAZ im Rahmen des Werner Siemens Programms ein Workshop zur Wissenschaftskommunikation durch, um Ihnen dafür die nötigen Mittel zu geben. Das Seminar hat das Ziel, talentierte junge Studierende zu befähigen, → plus…
Archives pour juin 2019
Parution du rapport annuel 2018 de la Fondation suisse d’études
Parution du rapport annuel 2018 de la Fondation suisse d’études Outre les comptes de l’exercice 2018, notre rapport annuel vous fera découvrir la liste de tous les étudiants et doctorants que nous avons encouragés en 2018, et de tous nos collaboratrices et collaborateurs bénévoles. Les statistiques sur les origines, les lieux d’études et les moyennes → plus…
Univers Suisse: Visite de la Cour EDH et du Conseil de l’Europe à Strasbourg avec Helen Keller et Doris Fiala
Quelle est l’importance de la Cour européenne des droits de l’homme, du Conseil de l’Europe et de la Convention européenne des droits de l’homme (CEDH) pour la Suisse? Quel rapport existe entre le droit international et le droit interne et comment fonctionne une organisation internationale? Le Conseil de l’Europe a été créé en 1949 après → plus…
IT Verhandlungs-Skills für die Praxis
Verhandeln gehört zu unseren täglichen Herausforderungen. Ob im Studium oder im Berufsalltag, sicheres und erfolgreiches Verhandeln gewinnt heute zunehmend an Bedeutung. Wollen Sie gut verhandeln, brauchen Sie sowohl Verhandlungsgeschick wie auch das Wissen um Verhandlungstechniken? Die Kunst des Verhandelns besteht darin, die zentralen Einflussgrössen zu erkennen, darauf zu reagieren und auf den Verhandlungsprozess zielgerichtet einwirken → plus…
Dans les médias: Lisa Marti
Portrait de Lisa Marti dans le Magazine ACROSS autour de son rôle de citoyenne globale, son projet innovateur VoCHabular et son engagement comme bénévole pour AFS Intercultural Programs qui lui a apporté le prix Galatti en 2018. Lisa Marti est étudiante de la fondation suisse d’études depuis 2013 et recervra, à partir de septembre, une bourse → plus…
Culture Matters: Tagesseminar: Islam in Zürich – Vielfalt erleben und verstehen
Wie viel kulturelle Vielfalt erträgt eine demokratisch-liberale Gesellschaft? Die naheliegendste Antwort wäre: beliebig viel. Das Minarett-Verbot vor bald 10 Jahren in der Schweiz, die lauten Rufe nach Kopftuch- und Burkaverboten, die emotionalen Debatten über religiöse Symbole in der Öffentlichkeit – das alles zeugt jedoch von der Schwierigkeit liberaler Demokratien, dem eigenen Ideal von Toleranz und → plus…
IT Connaissance et Intelligence de soi
De quoi s’agit-il ? Beaucoup d’êtres humains éprouvent de réelles difficultés lorsqu’ils doivent parler d’eux-mêmes, décrire leurs forces, leurs talents naturels ou encore leurs pistes d’amélioration. Et pourtant ces situations ne manquent pas de se reproduire avec récurrence, par exemple lors – d’entretiens de recrutement – de défense d’un projet universitaire – d’intégration dans un → plus…
Werner Siemens Programm: CERN – Teilchenphysik hautnah erleben
Was für physikalische Prozesse haben kurz nach der Entstehung des Universums stattgefunden? Inwiefern können wir diese Bedingungen reproduzieren? Und welchen Nutzen ziehen wir aus diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen? Am 5. Juni 2019 erhaltet Ihr die Möglichkeit das grösste Forschungszentrum auf dem Gebiet der Teilchenphysik zu besuchen, das CERN. Professor Wallny, Leiter einer Forschungsgruppe am CMS-Detektor und → plus…
Alumni Anlass: Generalversammlung der Alumni Organisation der Schweizerischen Studienstiftung
Der Vorstand der Alumni Organisation der Schweizerischen Studienstiftung lädt herzlich ein zur 16. Generalversammlung. Sie findet am Dienstag, 4. Juni 2019 in Baden statt. Wer möchte, kann sich bereits um 17.30 Uhr beim Bahnhof Baden (Gleis 1, beim Brunnen) zu einer gemeinsamen Führung zur Industrie- und Bädergeschichte von Baden einfinden. Bitte Badesachen mit ins Handgepäck, → plus…
