Die Schweiz ist eines der reichsten Länder der Welt. Schulden haben jedoch auch hierzulande viele. Darlehen für ein Studium, Hypotheken fürs Eigenheim oder Konsumkredite im Rahmen von Kreditkartenverträgen sind weit verbreitet. Solche Schulden sind kein Problem, solange man sie zurückzahlt. Wenn man dies aber nicht mehr kann, wird es ungemütlich: Pro Jahr werden in der → plus…
Archives pour novembre 2018
Alumnus Reto Sutter erhält Auszeichnung
Die International Skeletal Society verleiht PD Dr. med. Reto Sutter die diesjährige President’s Medal. Diese Auszeichnung wird Forscherinnen und Forschern unter 45 Jahren für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der muskuloskelettalen Medizin verliehen. Reto Sutter ist Alumnus der Schweizerischen Studienstiftung und arbeitet als stellvertretender Chefarzt für Radiologie an der Universitätsklinik Balgrist. Link zur Website → Link
IT “Comprendre l’économie”
“It is no crime to be ignorant of economics, which is, after all, a specialized discipline and one that most people consider to be a ‘dismal science.’ But it is totally irresponsible to have a loud and vociferous opinion on economic subjects while remaining in this state of ignorance.” (Murray N. Rothbard) Vous discutez avec → plus…
IT Rhetorik : Sicher vortragen – wirksam präsentieren
Möchten auch Sie das, was Sie zu sagen haben, prägnanter, verständlicher und lebendiger ausdrücken? Möchten Sie lockerer auftreten und Ihre Inhalte mit mehr Sicherheit und Überzeugungskraft vortragen? Referieren und präsentieren – diese Schlüsselkompetenzen sind in Studium und Berufswelt zunehmend von Bedeutung. Wirkungsvolles Reden vor Publikum ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor in der beruflichen und akademischen → plus…
Treffpunkt Bern: zukünftige Klimapolitik der Schweiz
Die sogenannte Gletscher-Initiative fordert, dass die Schweiz die CO2-Emissionen bis 2050 auf Null senken soll. Wie erreichen wir dies? Diese Forderung stellt ebenfalls der neuste Bericht des Weltklimarates (IPCC), damit die Weltgemeinschaft noch eine Chance hat, die durchschnittliche Erderwärmung auf 1.5 Grad (gegenüber vorindustriellen Werten) zu begrenzen. Die derzeitigen weltpolitischen Entwicklungen lassen jedoch düster in → plus…
Alla (ri)scoperta del Ticino alpino con la fondazione svizzera degli studi. Un récit de voyage par Dirk Lauinger dans le mensuel “Voce di Blenio”
En septembre, 20 étudiants de la fondation suisse d’études sont plongés, pendant trois jours, dans l’histoire, la nature et la culture du Valle di Blenio. À travers des rencontres avec des personnalités tessinois de la science et de la société civile et sous la direction d’Alessandro Ratti, étudiant de la fondation d’études, est grandie la compréhension pour → plus…
Dossier de voyage “Le Tableau de la Suisse” 2018: “Être Suisse – Qu’est-ce que c’est?”
In der Präambel der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft steht weit oben der Appell an den Willen der BürgerInnen und der Kantone, «in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der Einheit zu leben». Was hier als Auftrag und hehres Versprechen daherkommt, ist ein ebenso faszinierendes wie schwieriges Unterfangen: Vielfalt kann eine Ressource sein und enthält → plus…
Binding-Treffen auf dem Vierwaldstättersee: Von Drachen, Zeitreisen und ozeanischen Tiefen
Auf einer gemeinsamen Schiffsreise werden wir die Vierwaldstättersee-Landschaft als kulturgeschichtliche Wunderkammer durchstöbern. Kommt mit auf eine besondere Reise! Mischt die Farben auf William Turners Palette; nehmt Platz in einem gigantischen Theater aus Himmel, Wasser, Fels und Wald, und seid dabei, wenn sich der türkisfarbene Urnersee in einen brodelnden Ozean verwandelt. Das Versprechen lautet: «Vierwaldstättersee und → plus…
Culture Matters: Theaterworkshop
Wir alle benutzen unsere Stimme, bewegen uns im Raum – täglich und meistens unbewusst. Doch was heisst körperliche und stimmliche Präsenz? Wozu sind Körper und Stimme in der Lage? Und wie lassen sie sich verbinden? In diesem zweitägigen Workshop schärfen wir durch Improvisation und Rollenspiele unsere Wahrnehmung. Wir erforschen, wie sich die gesamte Wirkung unserer Kommunikation → plus…
Culture Matters: Kunst, Rituale, Religionen in Indien – Ein Besuch im Museum Rietberg
Museen aussereuropäischer Kunst sind wichtig! Sie erhalten und dokumentieren nicht nur kulturelles Erbe. Sie ermöglichen auch, unsere Gegenwart besser zu verstehen. Anhand von Kunstwerken aus zwei Jahrtausenden bietet die Veranstaltung eine besondere Kulturgeschichte Indiens. Indien ist seit prähistorischer Zeit besiedelt, davon zeugen die frühen Stadtkulturen am Indus. Indien ist auch der Ursprung zweier Weltreligionen, des → plus…
