La revue du SEFRI a publié dans sa nouvelle édition un article sur le rôle de la Fondation suisse d’études avec des interviews avec nos alumnis Prof. Dina Pomeranz et Prof. Sebastian Hiller. →PDF…
Archives pour janvier 2016
Arbeiten beim Bund: Über Klischees, Beamte und Menschen
Interessante Aufgaben, sinnvoller Dienst für die Allgemeinheit oder doch eher träges Ein- und Ausstempeln? Gemeinsam mit Vertretern aus vier verschiedenen Departementen und den Parlamentsdiensten haben Sie die Gelegenheit, mehr über den Arbeitskosmos «Bund» zu erfahren. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion lernen Sie die Art der Arbeit und den Werdegang der verschiedenen Bundesvertreter kennen und erfahren, wie → plus…
Lesegruppe Uto- und Dystopien
Wie stellen sich Menschen die Zukunft vor und wie haben sie sich die Zukunft einmal vorgestellt? Welche Rolle spielen dabei Utopien und Dystopien, wie und wieso entstehen sie? Auf welche Lebensbereiche beziehen sich Zukunftsvorstellungen? Verschiebt sich die Gewichtung dieser Bereiche über die Zeit? In dieser Lesegruppe möchten wir uns mit Zukunftsvisionen und –ängsten, Wunschvorstellungen und → plus…
Lesegruppe: Neue Visionen und die alten Klassiker
Anläufe für die Veränderung der Welt Hast du dich auch schon beim Gedanken erwischt, dass wahrscheinlich niemand mehr weiss, was Marx und Smith wirklich geschrieben haben? Wir wollen ökonomische und politische Klassiker lesen und uns damit eine Grundlage für Visionen für neue Gesellschaftsentwürfe schaffen. Auf dem Programm sind Marx, Gramsci, Bakunin, Smith und auf was → plus…
IT Persönliches Selbstmanagement – sein eigenes Lebensmodell entwickeln
Möchten Sie mehr Klarheit und Sicherheit über Ihre eigenen Ziele und deren Erreichung erlangen? In diesem Intellectual Tool lernen Sie Instrumente kennen, die Ihnen helfen, Ihr eigenes Lebenskonzept zu entwerfen. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, durch Selbsterfahrung Ihr Selbst- und Fremdbild zu schärfen und darauf aufbauend, Ihr persönliches Lebensmodell zu entwickeln. Dieses trainingsorientierte Modul soll → plus…
Groupes de lecture de la Fondation suisse d’études
Groupes de lecture de la Fondation suisse d’études La Fondation d’études est ce que ses membres veulent en faire. L’échange interdisciplinaire est renforcé également en 2016 par trois groupes de lecture officiels. Si vous voulez lancer votre propre groupe à partir de janvier 2016, veuillez vous inscrire ici en introduisant les informations suivantes dans le → plus…
