Die Kooperation von Schweizerischen Studienstiftung und Studienstiftung des deutschen Volkes gibt Stipendiaten beider Studienstiftungen die Möglichkeit zur Teilnahme an den Akademien der jeweils anderen Institution. Schweizerische Studienstiftler können auch an den Frühlingsakademien der Deutschen Studienstiftung teilnehmen. Bewerbungstermin für diese Akademien ist der 7. Januar 2014 (und nicht wie im pdf angegeben der 12. Januar 2014!) → plus…
Archives pour mars 2014
Culture Matters Business: China
Challenges and Opportunities in the Central Kingdom. Culture Matters – a statement that is clearly justified when it comes to China. Chinese culture often appears like an entirely different world for western observers – a world that might seem utterly confusing and sometimes even incomprehensible. Despite its tremendous and still-growing importance in world economy and → plus…
Rasende Schildkröten, freundliche Zombies und Gehirne in Behältern
Eine Einführung in die Philosophie anhand ausgewählter Gedankenexperimente. Gibt es einen Sinn des Lebens? Wann ist eine Handlung gut? Wo liegen die Grenzen unserer Erkenntnis? Was ist Zeit? Wie entsteht Bewusstsein? Können wir uns frei entscheiden? Einen leichten Zugang zu den großen Fragen der Philosophie bieten Gedankenexperimente. So können wir uns fragen: Wie erlebt eine → plus…
Journée des candidats
Informations sur la Fondation suisse d’études. Qu’est-ce que la Fondation suisse d’études et pourquoi devrais-je postuler pour ce programme d’encouragement ? Lors de la « Journée des candidats » nous allons nous expliquer aux jeunes diplômés des écoles de maturité. Nous aimerions présenter la Fondation suisse d’études d’une manière ouverte et naturelle. Une présentation personnelle → plus…
Wissenschaftliche Kollegs der Studienstiftung des deutschten Volkes
Die besten und motiviertesten Studierenden zusammenzuführen ist die Absicht der Wissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes. Dabei können auch Stiftlerinnen und Stiftler der Schweizerischen Studienstiftung teilnehmen. Die wissenschaftlichen Kollegs bieten über einen Zeitraum von zwei Jahren vier einwöchige Arbeitsphasen begleitend zum normalen Lehrbetrieb der Universitäten. Die Kontinuität der Arbeit über diese vier Phasen hinweg → plus…
Was ist Gerechtigkeit? Von Jesaja bis Dirty Harry
Gibt es einen gerechten Mindestlohn? Können Steuern ungerecht sein? Wie findet man das gerechte Strafmass für ein Verbrechen? Und wieso meinen wir so genau zu wissen, was Gerechtigkeit ist? Dieses Wochenende gibt Ihnen die Gelegenheit, sich aus verschiedenen Perspektiven mit einer der drängendsten Fragen der Menschheit auseinander zu setzen. Gerechtigkeit wird weltweit als Grundnorm menschlicher → plus…
Recht und Politik
Möchten Sie vertieften Einblick in das rechtliche und politische System der Schweiz erhalten? Verschaffen Sie sich in kurzer Zeit einen Überblick und grundlegendes Orientierungswissen. Unser Alltag wird stark von rechtlichen Regeln und politischen Prozessen geprägt. Oft sind uns diese gar nicht bewusst. Möchten Sie sich Kenntnisse über unsere Rechtsordnung, ein Verständnis für das Getriebe des → plus…
